Unfallbericht und Fotos
- Ein wichtiges Dokument stellt der Unfallbericht dar. Dieser enthält die wichtigsten Angaben der Unfallbeteiligten.
- Fotos von der Unfallstelle sind wichtige Nachweise, um seine Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen.
Schadensgutachten - Unser Netzwerk -
- Bevor Ansprüche gegen die gegnerische Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden können, muss die Höhe des Unfallschadens festgestellt werden.
- Der Geschädigte hat hierbei das Recht, einen eigenen Sachverständigen einzuschalten (Landgericht München v. 18.01.2019, Az. 9 S 12645/18).
- Kontaktieren Sie uns, wir empfehlen Ihnen einen Gutachter in Ihrer Nähe.
Ersatz des entstandenen Unfallschadens
Ersatzfähige Schäden:
- Reparaturkosten bis höchstens 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungswert (BGH, Urteil vom 13. November 2007, Az. VI 89/07). Der Wiederbeschaffungswert wird vom Schadensgutachter ermittelt.
- Bei Reparaturkosten, die den Wiederbeschaffungswert um mehr als 30 Prozent des Wiederbeschaffungswert übersteigen, wird nur der Wiederbeschaffungswert ersetzt. Der Restwert des Unfallfahrzeugs wird hierbei vom Wiederbeschaffungswert abgezogen.(BGH, Urteil vom 10. Juli 2007, Az. VI ZR 258/06)
Ersatz Von Personenschäden bei Verletzung
- Schmerzensgeld (z.B. Schmerzen im Zusammenhang mit Verletzungen)
- Heilbehandlungskosten (z.B. Krankenhauskosten/Medikamente)
- Vermehrte Bedürfnisse bei unfallbedingter Dauerhaftigkeit von Beeinträchtigungen
- Erwerbsschaden (z.B. aus unfallbedingtem Arbeitsausfall)
Ersatz für den Ausfall des Unfallfahrzeugs
- Kosten für Mietfahrzeug oder Nutzungsausfallentschädigung bis zum Reparaturende bzw. bis zur Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs
- Kombination zwischen Kostenersatz Mietfahrzeug und Nutzungsausfallentschädigung
Ersatz sonstiger unfallbedingter Kosten
- Kosten für Schadensgutachten
- Rechtsanwaltskosten und ggf. Gerichtskosten für die Anspruchsdurchsetzung